siehe Bedienung CAD ..
siehe Formatbeschreibung Flächen





CAD-Funktionen für Flächen:

A planar Surf.(trim/punch)

Planare Fläche; ungelocht oder gelocht Eingabe: Randkurve [Inseln ...] Die für Randkurve und Inseln erforderlichen Konturen müssen geschlossen sein; zB Kreis, Ellipse, geschlossener B-Spline oder geschlossenes Polygon oder geschlossene CCV. Ausgabe: A = Randkurve [Inseln ...] # Beispiel Kreisfläche: C20=P(0 0 0) 10 A20=C20 # Beispiel Planare Fläche: P20=P(-120 -160) # Die Randkurve: S20=CCV P20 P(233 -186) P(223 -95) P(104 -81) P(135 134) P(-122 162) P20 # die planare Fläche: A20=S20 # Beispiel Aussenrand C29, Insel C28. C29=P(-252.2 -580.9 0) VAL(12) C28=P(-255.9 -606.8 0) VAL(66) A20= C28 C29

A spheric.Surf(Axis,Rad.) SPH

Kugelfläche Format: A = SPH Achse Radius [drehWinkel1 drehWinkel2 [HoeheWinkel1 HoeheWinkel2]] Achse: Hauptachse und Mittelpunkt der Kugel Radius: KeyIn Radius oder sel. Punkt. drehWinkel1 KeyIn Startwinkel (Def = 0) oder sel. Punkt. drehWinkel2 KeyIn Endwinkel (Def = 360) oder sel. Punkt. kippWinkel1 KeyIn Startwinkel (Def = 0) oder sel. Punkt. kippWinkel2 KeyIn Endwinkel (Def = 180) oder sel. Punkt. # Beispiel drehWinkel (U) 20 -100; kippWinkel (V) 10 bis 60. A20=SPH D(L20) C20 20 100 10 60 #P20=P(68 68.9 0) #A21=SPH R(P20) 12

A cylindr.Surf(Axis,Rad.) CYL

Zylinderfläche Format: A = CYL Achse Radius drehWinkel1 drehWinkel2 Hoehe1 Hoehe2 Achse: Hauptachse des Zylinders; Linie, Vektor oder Ebene (Z-Achse). Radius: KeyIn Radius oder sel. Punkt. drehWinkel1 KeyIn Startwinkel (Def = 0) oder sel. Punkt. drehWinkel2 KeyIn Endwinkel (Def = 360) oder sel. Punkt. Höhe1 KeyIn Höhe (ab Achsstartpunkt; Def = 0) oder sel. Punkt. Höhe2 KeyIn Höhe (ab Achsstartpunkt) oder sel. Punkt. Beispiele: L1=P(0 0) P(100 0) A1=CYL L1 12 0 360 0 30 R2=PERP P(105 129.2 0) D(1 1 1) A2=CYL R2 12 0 180 0 30

A Revolved S. (Axis Contour) SRV

Rotationsfläche (Drehfläche, Revolved - Surface) Eine Kontur rund um Achse drehen. Die Kontur ist eher parallel zur Achse (normal: Sweep-surface) Format: A= SRV Achse Kontur [Start1 End1 [Start2 End2][CW]] Achse Linie od Ebene od PT+PT od PT+LN od PT+VC; Kreis: Achse aus Mittelpunkt und Normalvektor Kontur Linie (Konus), Kreis (Torus) od. B-Spline. Start1 Startpunkt Drehfläche: Winkel (Std = 0) oder Punkt. End1 Endpunkt Drehfläche: Winkel (Std = 360) oder Punkt. Start2 Startpunkt Kontur: Parameter (Std = 0.) oder Punkt. End2 Endpunkt Kontur: Parameter (Std = 1.) oder Punkt. CW Umdrehungssinn Drehfläche: Standard=Gegenuhrzeigersinn; CW ist Uhrzeigersinn. Beispiele: # Konus L20=P(20 0) P(20 20) L21=P(50 0) P(40 20) A20=SRV L20 L21 270 0 # Torus P20=P(-30 -10 0) P22=P20 X(100) C20=P22 20 DY P23=P20 Y(100) P24=P20 Y(-100) A20=SRV L(P20 DZ) C20 P22 P23 #CW

A Extrusion Surf (Contour Vec) SRU

Extrusionsfläche (Regelfläche, ruled surface) aus Grundelement und Vektor Grundelement: LN/AC/CV Vector: Vektor oder PT-PT oder LN .. Beispiel: L30=P(0 -10 20) P(0 10 20) D30=D(10 10 60) A30=SRU L30 D30

A Sweep Surf (Contour Path) SWP

Fläche von Leitkuve und Profil; z.B. Rohr Mittellinie und Kreis als Profil. Die Kontur (Profil) befindet sich immer auf einer Ebenen normal zur Leitkuve. Es sind (bei starker Krümmung der Leitkurve) Hinterschnitte möglich. Contour: Kreis, Ellipse, Polygon. Path: Linie, Kreis, Ellipse, Spline. Beispiele: P20=P(30, -4280, 0) P21=P20 Z(2000) L20=P20 P21 P23=P(900 -3177 0) S21=ELL P20 P23 P(-142 -3537 0) S20=POL P20 P(645 -5272 0) P23 P20 A20=SWP S20 L20 A21=SWP S21 L20

A Loft Surf (Curves across) BSP

Freiformfläche aus Querschnittkurven. Curves across [BSP] Selektieren sie (mindestens 2) Querschnittskurven. Die erste und die letzte Kurve sind die Randkurven der Fläche. Eingabekurven können Linien, Kreisbögen oder Freiformkurven sein Das erste und/oder letzte Element darf ein Punkt sein. Weiter mit der Tab-Taste. Beenden mit der Eingabetaste. Mit der Funktion "S BSpline < join obj's" können Teilkurven zu einer geschlossenen Querschnittskurve verbunden werden. # Beispiele: L20=P(-100 60 0) P(-100 30 0) L21=P(-50 60 0) P(-60 80 0) C20=ARC1 P(-20 100 0) P(0 90 10) P(20 80 0) P20=P(-130 40 0) P21=P(30 120 0) # A20=BSP U(P20 L20) A21=BSP U(L20 L21) A22=BSP U(L21 C20) A23=BSP U(P21 C20) Beispielmodell: sample_area_bsp0 sample_area_bsp4 sample_area_bsp6

A Loft Surf (Curves along/across) BSP

Freiformfläche aus Längsschnittkurven und Querschnittkurven. Die erste und die letzte Kurve sind die Randkurven der Fläche. Alle Längs- und Querschnittskurven muessen ein Netz bilden. Eingabekurven können Punkte, Linien, Kreisbögen, Polygone, Freiformkurven sein. (dzt nicht CCV - zusammengesetzte Kurve). Wenn die Längsschnittkurven zu einer Spitze zusammenlaufen, kann als erstes sowie als letztes Element der Querschnittkurven ein Punkt selektiert werden. Curves along [BSP] Selektieren sie (mindestens 2) Längsschnittskurven. Weiter mit der Tab-Taste. Curves across [BSP] Selektieren sie (mindestens 2) Querschnittskurven. Weiter mit der Tab-Taste. Beenden mit der Eingabetaste. Beispiel (2 Längskurven; (Spline S20, Linie L20); 3 Querschnittkurven (Punkt L20, Linie L21); Die Längskurven bilden im Punkt P20 eine Spitze. P20=P(-56 -18 0) P21=P(25 4 0) P23=P21 Z(4) L20=P20 P23 L21=P21 P23 S20=BSP P20 P(-30 -20 0) P(1 -11 0) P21 A20=BSP U(S20 L20) U(P20 L21) Beispielmodelle: sample_area_bsp3 (5 x 4 Kurven) sample_area_bsp5 (2 x 1 Randkurven) sample_area_bsp7 (2 x 2 Randkurven)

A supported trimmed punched FSUB

Fläche auf Stützfläche, begrenzt, gelocht oder ungelocht. Format: A = FSUB Stützfläche Randkurve [Inseln ...] Stützfläche: Kugelfläche, Zylinderfläche, Drehfläche, Extrusionsfläche oder Loft-Fläche oder Konus oder Torus; Randkurve, Inseln: ein Kreis, eine Ellipse, ein B-Spline, ein Polygon oder eine Kontur (CCV). Randkurve und Inseln müssen geschlossen sein. Die Randkurve muss sich auf der Stützfläche befinden. Ist die Aussenkontur mit der Begrenzung der Stützfläche ident, kann die Stützfläche auch als Randkurve angegeben werden. A = FSUB A S Stützfläche, getrimmt A = FSUB A S S Stützfläche, getrimmt, 1 Loch A = FSUB A A S S Stützfläche, nicht getrimmt, 2 Löcher A = FSUB B S Konus oder Torus, getrimmt A = FSUB B S S getrimmt, gelocht A = FSUB B B S ungetrimmt, gelocht # Beispiel Konusfläche: P20=P(100 0 0) P21=P(200 0 0) P22=P20 Y(120) P23=P21 Y(60) P24=P20 P22 ANG(135) DX P25=P21 P23 ANG(135) dx C20=ARC P23 P25 P21 dx C21=ARC P22 P24 P20 dx # Der Grundkörper: B20=CON C21 C20 # Die Randkurve: S20=CCV P23 P22 C21 P24 P25 C20 P23 # Die Konusfläche: A20=FSUB B20 S20 ATTS "S" B20 P26=P(250 -750 0) S21=REC P26 D(500 0 0) D(0 200 0) A21=S21 P27=P(510 -660 0) C22=P27 40 C23=P27 80 A22=FSUB A21 C23 C22 ATTS "S" A21

A Hatch / Schraffur HAT

Schraffur / Hatch Format: A# = HAT Randkurve Abstand Richtung Randkurve Kreis, Ellipse, Spline, Polygon oder Kontur, Die Randkurve muss geschlossen sein. Abstand Abstand der Schraffurlinien Richtung Richtung der Schraffurwinkel in Grad Beispiel: P20=P(-500 500) S21=CCV P20 P(400 900) P(400 300) P20 A20=HAT S21 VAL(50) VAL(45) Derzeit noch keine Import / Export - Funktion für Schraffuren. Derzeit noch keine Funktion für gelochte Schraffuren. ____________________________________________________________________________